So gestalten Sie Ihre E-Mails optimal: Top-Design-Tipps

Exclusive, high-quality data for premium business insights.
Post Reply
sathi367
Posts: 47
Joined: Tue Jan 07, 2025 6:31 am

So gestalten Sie Ihre E-Mails optimal: Top-Design-Tipps

Post by sathi367 »

E-Mails spielen heute eine große Rolle in unserem Leben. Wir erhalten sie von Freunden, Familie und auch von Unternehmen. Wenn Unternehmen E-Mails versenden, ist es daher besonders wichtig, dass sie gut aussehen. Eine gut gestaltete E-Mail ist leicht zu lesen und zu verstehen. Sie regt zum Weiterlesen und vielleicht sogar zum Klicken auf einen Link an. Unübersichtliche oder schwer lesbare E-Mails hingegen werden oft schnell gelöscht. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihre E-Mails optimal gestalten und effektiver gestalten. Wir behandeln alles, von der Wortwahl bis hin zu den Bildern, damit Ihre E-Mails immer erstklassig sind.

Der erste Eindruck ist entscheidend: Was die Leute zuerst sehen
Denken Sie an Ihren eigenen Posteingang. Wahrscheinlich erhalten Sie täglich viele E-Mails. Bevor Sie eine öffnen, achten Sie auf einige Dinge: den Namen des Absenders, die Betreffzeile und den Vorschautext. Diese Elemente richtig zu gestalten, ist der erste Schritt zu einem guten E-Mail-Design. Sie möchten die Neugier der Nutzer wecken und ihnen sofort Vertrauen schenken. Denn wenn die E-Mail nicht geöffnet wird, war all Ihre Mühe umsonst.

Absendername und Betreffzeile
Der Absendername sollte eindeutig sein. Er sollte den telefonnummernliste Empfängern genau sagen, von wem die E-Mail stammt. Sie können den Namen Ihres Unternehmens verwenden oder den Namen einer Person mit dem Firmennamen kombinieren, z. B. „Sarah von unserem Unternehmen“. Das kann die E-Mail persönlicher gestalten. Auch die Betreffzeile ist sehr wichtig. Sie sollte kurz und interessant sein. Verwenden Sie lustige Wörter oder Emojis, um die Aufmerksamkeit zu erregen. Vor allem muss sie dem Leser den Inhalt der E-Mail vermitteln. Eine gute Betreffzeile macht Lust auf mehr.

Image

Einen guten Preheader schreiben
Nach der Betreffzeile folgt der Preheader-Text. Dies ist ein kurzer Satz, der neben oder unter der Betreffzeile erscheint. Dieser Text bietet eine hervorragende Gelegenheit, weitere Details hinzuzufügen und die Aussage der Betreffzeile zu ergänzen. Ohne Preheader enthält die E-Mail nur die ersten paar Wörter des E-Mail-Texts. Das kann unschön aussehen und unsinnig sein.

Leserfreundliche E-Mail
Sobald Ihre E-Mail geöffnet wird, möchten Sie, dass sie gelesen wird. Der beste Weg dazu ist eine leserfreundliche E-Mail. Verwenden Sie daher ein ansprechendes Layout und einfachen Text. E-Mails werden oft nur überflogen. Daher muss Ihr Design den Lesern helfen, die wichtigsten Passagen sofort zu finden.

Layout und Struktur
Ein einspaltiges Layout funktioniert am besten. Es sieht sowohl auf Computern als auch auf Smartphones gut aus. Eine einzelne Spalte ist außerdem leicht lesbar. Verwenden Sie Überschriften, um Ihren Text zu gliedern. Überschriften sind wie Wegweiser. Sie zeigen den Inhalt der einzelnen Abschnitte. So können Leser den Text schnell überfliegen und finden, was sie suchen. Nutzen Sie auch Leerraum. Das ist der freie Raum um Text und Bilder. Dadurch wirkt die E-Mail übersichtlicher und übersichtlicher.

Die richtige Schriftart wählen
Die verwendete Schriftart hat einen großen Einfluss. Wählen Sie eine gut lesbare Schriftart. Serifenlose Schriftarten wie Arial oder Helvetica eignen sich oft am besten für E-Mail-Texte. Sie sind klar und einfach. Wählen Sie eine nicht zu kleine Schriftgröße. 14–16 Pixel für den Haupttext sind in der Regel eine gute Größe. Verwenden Sie unterschiedliche Schriftgrößen für Überschriften und Haupttext. Das sorgt für einen klaren visuellen Fluss.

Effektive Verwendung von Bildern und Farben
Bilder wie Bilder und GIFs können Ihre E-Mails deutlich interessanter machen. Sie müssen sie jedoch richtig einsetzen. Zu viele oder zu große Bilder können problematisch sein. Die gewählten Farben sollten außerdem zu Ihrer Marke passen.

Verwendung von Bildern und GIFs
Bilder können Ihre Botschaft verdeutlichen. Sie können Ihre Produkte präsentieren oder ein ansprechendes Bild hinzufügen. Bilder sollten jedoch nicht die gesamte E-Mail ausmachen. Manche E-Mail-Programme blockieren Bilder standardmäßig. Achten Sie daher darauf, dass Ihre E-Mail auch ohne Bilder verständlich ist. Fügen Sie außerdem immer eine kurze Beschreibung zu jedem Bild hinzu. Diese wird als Alternativtext bezeichnet. Sie ist wichtig für Personen, die die Bilder nicht sehen können. GIFs können unterhaltsam sein, aber halten Sie sie kurz und einfach, damit sie nicht zu lange zum Laden brauchen.

Farbpalette wählen
Die Farben in Ihrer E-Mail sollten Teil Ihrer Marke sein. Verwenden Sie dieselben Farben wie auf Ihrer Website oder Ihrem Logo. So bleibt Ihre Marke im Gedächtnis. Wählen Sie außerdem Farben mit gutem Kontrast. Verwenden Sie beispielsweise dunklen Text auf hellem Hintergrund. So sind die Wörter für alle leichter lesbar. Zu viele verschiedene Farben können Ihre E-Mail unübersichtlich wirken lassen. Beschränken Sie sich auf wenige Farben, die gut miteinander harmonieren.

Die Macht des Call-to-Action (CTA)
Jede E-Mail sollte einen Zweck haben. Sie möchten, dass der Leser etwas tut. Dies kann ein Kauf, das Lesen eines Artikels oder die Anmeldung für einen Service sein. Ein Call-to-Action (CTA) weist den Leser darauf hin. Oft handelt es sich dabei um einen Button mit Aufschriften wie „Jetzt kaufen“ oder „Mehr erfahren“.

So heben Sie Ihren CTA hervor
Der CTA ist der vielleicht wichtigste Teil Ihrer E-Mail. Er muss leicht zu finden sein. Gestalten Sie ihn als Button, nicht nur als Link. Buttons sind groß und leicht anzuklicken. Sie eignen sich besonders gut für Nutzer, die ihr Smartphone benutzen.
Post Reply